Mehrere Motorrad-Unfälle im Gemeindegebiet innerhalb einer Woche
Am Samstagabend (13. September) war kurz nach 19 Uhr ein zu schneller 26-jähriger Kradfahrer aus dem mittleren Landkreis auf der B305 zwischen der Wimbachbrücke und dem unteren Felsentor gestürzt und nach erster Einschätzung wegen seiner guten Bekleidung mit Prellungen davongekommen. Der junge Mann hatte in einer langgezogenen Linkskurve die Kontrolle über seine Maschine verloren, einen so genannten Highsider gemacht und war dann auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Die Rettungswagen-Besatzung des Berchtesgadener Roten Kreuzes untersuchte ihn, nahm ihn aber nicht mit zur Klinik. Beamte der Berchtesgadener Polizei nahmen den Unfall auf; sie stellten fest, dass der Vorderreifen nicht die erforderliche Mindestprofiltiefe aufwies, leiteten ein Bußgeldverfahren wegen mehrerer Verstöße ein und schätzen den Schaden am Motorrad auf rund 10.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Ramsau säuberte die Straße von ausgelaufenen Betriebsstoffen und regelte den Verkehr.
Am Sonntagmittag (14. September) verunfallte gegen 12.45 Uhr eine 61-jährige Bikerin aus Tirol auf der Deutschen Alpenstraße (B305) in der Kurve an der Abzweigung in den Datzenweg alleinbeteiligt. Die Freiwillige Feuerwehr Ramsau und das Berchtesgadener Rote Kreuz rückten mit Krankenwagen, Rettungswagen und Notarzt aus, versorgten die nach erster Einschätzung schwerer am Fuß Verletzte notfallmedizinisch und lieferten sie dann ins Salzburger Unfallkrankenhaus ein.
Text: BRK-BGL